2020
Artbox.Project Zürich 2.0
Ausstellungszeit: 20.08. – 24.08.2020
Ausstellungsort: Zürich HB, SBB Eventhalle, 8001 Zürich, Schweiz
Oktober 2020
Ausstellungszeitraum.
15.10 – 19.10.2020
Ort.
Valid World Hall, Carrer de Buenaventura Munoz, 6, 08018 Barcelona, Spanien
2018
2018
ARTBOX.PROJECT New York 1.0.
Die Armory Art Weeks in New York gelten als eines der wichtigsten Kunstereignisse des internationalen Kunstmarktes. Jedes Jahr im März, treffen sich in diesen Tagen Künstler, Kunstsammler, Galeristen und viel Prominenz in New York. Nicht nur Andy Warhol wurde in New York berühmt, New York ist für seine illustre Künstlergemeinde weltweit bekannt.
Das Bild “B 37 Wurmtal” wurde auf einer überdimensionalen Leinwand in ein Kunstvideo integriert und gezeigt.
Ort:
New York
Stricoff Gallery (www.stricoff.com) , 564 W. 25th Street, New York, Chelsea, NY 10001
Ausstellungsdauer:
5.März – 17. März 2018
2016 – 5 x 8 x 2
5 x 8 x 2 cm sind die Abmessungen der Schachteln in den Kunstautomaten.
Ein kleiner Raum mit einer großen Ausdehnung.
Über 3.500 Originale aus der Aachener Region haben in den letzten 2 Jahren die Schächte der Kunstautomaten verlassen.
100 davon zeigen wir in dieser Ausstellung. Wir freuen uns auf euch!
Ihr dürft euch auf Arbeiten freuen u.a. von:
Monika Thorwart, Willi Lemke, Nicole Röhlen, I Love Animals, André Houben, Claudia Breuer, Angelika Vaxevanidou, Alexander Preuss, Birgit Quix, Christiane Dénes, Susanne Patzke, Kiki Bragard, Damien Ledoux, EVIL, Lara Bispinck, ArtCore, Christine Schirrmacher, Merlin Flu, Annelies Jaminon, Dieter Eichelmann, Sabine Lenz, Brele Scholz, Rebecca Dufke, Anna Katharina Jansen, Mario Turiaux, Alfred Reuters, Señor Schnu, Christiane Crewett-Bauser, Karl von Monschau, Pieces of the City, Matthes lazy65 Straetmans, Brigitte Mundt, Caro Conrad, Ela Schwartz, Alex Elsen, Gabriele Prill, Patrick Jeune, Sabine Reimann, Brigitte Bausdorf, Klaus Kaufmann.
Wir sind zu Gast beim AZP (Ateliersozietät & Zeigeraum PROZITRON).
Es ist das Atelier von Alfred Reuters und Uta Göbel-Groß und besteht, getragen von teils wechselnden personellen Konstellationen, an diesem Ort seit genau 10 Jahren. AZP ist Werk- und Schauraum der beiden Künstler, aber auch für zeigenswert gehaltene Äußerungen Externer offen.
Veranstalter: Later is now Nikos und Mano Geropanagiotis
Vernissage:
Freitag, 20. Mai 2016, 19:00 – 23:00 Uhr
Samstag, 21. Mai 2016, 13:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 22. Mai 2016, 13:00 – 18:00 Uhr
Eintritt frei
Aachen
Lothringer Straße 91
2015 – Weltfest des Pferdesports
Anlässlich der Austragung des Weltfest des Pferdesports in Aachen vom 11.-23. August 2015 startet die Aktion Pferdemalen.
Weiße Rohlinge wurden zur Verfügung gestellt und von Künstlern des KW/BBK künstlerisch gestaltet.
Die Pferde werden in den Aachen Arkaden vor und während des Weltfestes ausgestellt.
Der Erlös einer Versteigerung wird an eine soziale Einrichtung gespendet.
Am 05.09.2015 16.00h findet in den Aachen Arkaden die Versteigerung der Kunstwerke statt. Der Erlös der Auktion wird an die Stiftung Jürgen Kutsch www.stiftung-juergen-kutsch.de gespendet, die in Aachen bereits mit kultur- und generationenübergreifenden Projekten identitätsstiftend zu Gunsten der Menschen im Ostviertel wirkte. Die Förderung von Bildung, Kunst und kulturellem Dialog sind die zentralen Schwerpunkte der Stiftung. Unter anderem werden hier benachteiligte Gruppen unterstützt, um ihnen den Weg in die Mitte der Gesellschaft zu eröffnen. Beispielsweise beliefert die Stiftung mittlerweile wöchentlich 30 Einrichtungen in der Region, dazu gehört auch das Ostviertel. Es sind vorwiegend Kindergärten, die mit je einer Kiste Obst und Gemüse aus ökologischer Erzeugung versorgt werden, um bereits bei den Kleinsten gesunde Ernährung in den Mittelpunkt zu stellen.
Mein Pferd „WILE“
„Willi Lemke bleibt einem seiner Themen treu,nämlich der flächengrafischen Transformationen von Naturbildern. Sein Pferd „Wile“greift die Farben des Weltfestes auf. Jede Farbe der schwarz umzogenen abgerundeten steht für sich, überspielt den Pferdekörper mit Verstärkung der Eleganz und macht ihn zur Leinwand, die in ihrem Sog von der Hülle ablenkt.“ *
* Kunsthistoriker Dr. Dirk Thölke, 2015
2015 – Flüchtlingen helfen – Künstler engagieren sich
Unter dem Motto „Flüchtlingen helfen – Künstler engagieren sich“ hat die Kohlscheider Galerie Bücken Solidarität mit den in Herzogenrath lebenden Flüchtlingen bekundet. Am Sonntag, 17. Mai, startete an der Südstraße 182 von 12 bis 18 Uhr ein Benefizverkauf mit einer großen Bandbreite von Papierobjekten, Zeichnungen, Collagen, Malerei sowie kunsthandwerklichen Arbeiten.
Künstler wollen Flüchtlinge unterstützen – Lesen Sie mehr auf:
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/nordkreis/kuenstler-wollen-fluechtlinge-unterstuetzen-1.1089449#plx103757872
Acrylbild AC 27
2010 – 100 Künstler – 100 Kacheln
Zum dritten mal kam der Erlös aus der Auktion „Künstler helfen Kindern“ dem BUNTEN KREIS in der Region Aachen e.V. zu Gute.
C 107
Die in den „Recycling – Collagen“ verarbeiteten „nutzlos“ gewordenen Industrieprodukte weisen einen neuen ästhetischen Zusammenhang auf die schnelllebige Industriegesellschaft hin.
2009 – 100 Künstler – 100 Kacheln
Der Erlös aus der Auktion „Künstler helfen Kindern“ kam dem BUNTEN KREIS in der Region Aachen e.V. zu Gute.
Das Bild AC 10 ist ein Beispiel aus einem malerischen Werkzyklus: Die so genannten „Sandbilder“ – eine Mischtechnik aus Acrylfarbe und Sand auf Leinwand. Es sind abstrakte Kompositionen, die durch Farbverläufe und Farbsandgebilde organischen Landschaften ähneln und Naturprozesse bildhaft in Szene setzen.
2007 – 100 Künstler – 100 Kacheln
Der Erlös aus der Auktion „Künstler helfen Kindern“ kam dem BUNTEN KREIS in der Region Aachen e.V. zu Gute.
H 5
Das Bild „H 5“ ist ein Beispiel aus der Reihe „Giganten am Mittelmeer“.
In Andalusien wurden die Strände mit Hochhäusern bebaut und die Natur bis Gibraltar zurückgedrängt.
2006 – World Horse Parade
Kleine Pferdemodelle wurden von Künstlern gestaltet und im Ludwig Forum versteigert.
2000 – Stadt – Land – Fluss
Kunst im Fluss im Schleidener Tal in Schleiden, Olef und Gemünd im Naturpark Nordeifel.
„Der Gesellschaftstisch“, eine Installation aus Acrylglas, Metall und verschiedenen Kunststoffen.
Hierbei handelt es sich um eine künstlerische Gestaltung eines Naturraumes, hier im Wasserfall in der Olef bei Schleiden.
Im Medienverbund wurden verschiedene Materialien benutzt, um die Assoziationsfähigkeit und Reflexionsbereitschaft des Betrachters unmittelbar anzusprechen. Der Tisch ist ein künstlisches Materialarrangement, das die Bedingungen des „Raumes“ bewusst in die Wirkung einbezieht.
Gedeckt ist der Tisch für Arme (Spiegeleier) und Reiche (Hummer mit Sekt).
Die Gesellschaft steuert in die falsche Richtung und „geht den Bach runter“.